+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Mazda 2 68DE Diesel läuft ohne Schlüssel und springt dann nicht an

  1. #1

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11

    Mazda 2 68DE Diesel läuft ohne Schlüssel und springt dann nicht an

    Hallo bin neu hier und hab ein riesengrosses Problem mit meinen Mazda 2 DE 50 kW Modell 2009 .

    Auto sprang gestern nicht an . batterie voll und erst 3 Monate alt .kein klicken oder Klacken beim Starter man hörte nur die Relais schalten vorne, hab dann versucht heute morgen mit Hammer auf Anlasser zu hauen da ich dachte vielleicht hängt er,ohne erfolg.


    Wir versuchten den Mazda heute morgen mit einen anderen Auto anzuziehen auf den ersten Metern sprang er nicht an. Als ich es schon aufgeben wollte,dachte ich mir einmal Versuch ich's noch.2 Gang rein Kupplung los gelassen und siehe da er läuft.

    Wieder in der Garage angekommen Motor ca 20 Mal angestatet und abgestellt. Funktionierte super.

    2 Stunden später fahr ich zur Tankstelle ca. 2 km und will den Motor abstellen , jedoch geht der Motor nicht aus 😐 Zündschlüssel abgezogen ,Motor läuft trotzdem weiter ohne Schlüssel lief der Motor auf ca.1500u/min Gasannahme war nicht vorhanden das Gaspedal ging leer durch.

    Nach ca 1 min ging der Motor von selbst aus, lässt sich wieder nicht starten wie anfangs,wenn ich den Mazda starten will keine Reaktion vom Starter.


    Was könnte da sein ?

  2. #2

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Kurz gegoogelt:
    Abschaltventil der Kraftstoffpumpe, oder evtl. ein dieses ansteuerndes Relais.
    Ventil macht beim Abschalten nicht mehr zu - der Motor versorgt sich quasi von selbst.
    Ventil macht beim Einschalten nicht mehr auf - kein Sprit, somit springt auch nix mehr an.

    Entsprechend würde ich auf jeden Fall weitere Startversuche unterlassen. Dieselpumpen, insbesondere Hochdruckdieselpumpen mögen es gar nicht, wenn sie ohne Diesel (der schmiert die Pumpen!) laufen. Wenn du Pech hast, hast du da schon einen Schaden weg...


  3. #3

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Danke, hab das ganze Internet durchsucht fand jedoch nichts.

  4. #4

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Und deswegen dreht sich der Anlasser auch nicht? Was hat der Anlasser mit der Kraftstoffpumpe zu tun? Drehen müsste der Starter ja trotzdem oder nicht? Tippte eigentlich auf Zündschloss oder liege ich da total falsch? Lg

  5. #5

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Das mit dem Anlasser habe ich jetzt tatsächlich überlesen. Damit wäre in der Tat das Zündschloss ein Verdächtiger.

    Trotzdem sollte man Startversuche ohne dass man weiß, dass vorne Diesel kommt, unterlassen.

    Danke, hab das ganze Internet durchsucht fand jedoch nichts.
    http://de.lmgtfy.com/?q=Diesel+geht+nicht+aus

  6. #6

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Ja hab ich alles durchgelesen danke ! nur was hast mein Starter/Anlasser damit zu tun der jetzt nicht funktioniert? Könntest du mir das erklären ,bin anscheinend zu blöd dafür 🙄

  7. #7

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Check doch einfach mal, ob z.b. deine Förderpumpe anläuft und ob sie wieder ausgeht. Und checke ob das Signal "Anlassen" auch beim Anlasser ankommt. Inkl. der ganzen dazwischen hängenden Relais und dem ganzen Geraffel.

  8. #8

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Habe versucht den Anlasser auf strom zu überprüfen Dauerplus ist drauf und am anderen Stecker wo er Strom sein sollte wenn ich den Schlüssel drüber drehe zum anstarten war kein Strom das hab ich gerade jetzt vor 5 min gemacht. Ich hoffe ich hab richtig gemessen der Starter ist beim Mazda 2 ganz hintern Motor verbaut(schwer dahin zu kommen) ,nur mit Waagenheber und ohne Hebebühne schwer zu erreichen. Ich bin jetzt kein Mechaniker sonder nur Hobby Schrauber aber mir würde das mit Zündschloss am ehesten einläuchten,das der Anlasser keinen Strom bekommt und er beim Abstellen vorhin nicht ausging. Hätte ich nur das Problem mit er läuft weiter ohne Zündschlüssel würde ich auch auf das Abschaltventil der Kraftstoffpumpe tippen wie du sagst. Nur was hätte der Anlasser damit zu tun das der sich nicht bewegt?

  9. #9

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Hätte ich nur das Problem mit er läuft weiter ohne Zündschlüssel würde ich auch auf das Abschaltventil der Kraftstoffpumpe tippen wie du sagst. Nur was hätte der Anlasser damit zu tun das der sich nicht bewegt?
    Ich zitiere mich selbst, wahrscheinlich hast du es auch überlesen:

    Das mit dem Anlasser habe ich jetzt tatsächlich überlesen. Damit wäre in der Tat das Zündschloss ein Verdächtiger.
    Relativ einfach wäre jetzt noch, auf Relais im Sicherungskasten zu klopfen. Manchmal reicht dieser Schupser einem Relais das eigentlich schon Defekt ist, dass es doch nochmal schaltet. Dann hättest du zumindest dort nochmal ausgeschlossen.
    Und dann halt testen, ob das Zündschloss entsprechend Schaltet. Allerdings kann die Bewegung des Zündschlosses beim Ausbau dieses auch wieder kurzzeitig "reparieren". Also am Zündschloss möglichst gar nix machen, und weiter abgesetzt in den Leitungen messen.

    Und nochmals: Hast du geprüft, ob deine Dieselförderpumpe arbeitet und deine Hochdruckpumpe Diesel bekommt? Wenn nicht, beförderst du letztere mit jedem Anlassversuch näher an den Tod, wenn du sie nicht sogar schon gehimmelt hast. Und wenn du Pech hast, wirft die Späne und reisst dir die Injektoren mit.
    Spätestens dann hast du aus einem doch noch "relativ günstigen" Zündschloss, einen wirtschaftlichen Totalschaden gemacht...
    Durfte ich so ähnlich schon erleben...

  10. #10

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    So jetzt hat ein Freund mir die Fehler ausgelesen 15 Fehler. Alle Fehler gelöscht und das Auto funktioniert einwandfrei wieder. Proberunde gefahren nach 30 min wieder Fehlerausgelesen 0 Fehler. Einziges Problem er kommt mit seinen Diagnose Gerät nicht in die Motorsteuerung oder Motorsteuergerät keine ahnung wie das heisst..er sagt er kommt sonnst bei jeden Auto hinein.

  11. #11

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    15 Fehler? Ist schon ordentlich. Da wäre schon wichtig zu wissen, welche Fehler!?

    Was für ein Auslesegerät hat der?
    Wenn er nicht in die Motorsteuerung kommt, wie konnte er dann Fehler löschen? Die stehen nämlich da drinnen? Was soll heißen "kommt nicht rein"?

    Meine Empfehlung: ELM327 (die kleinen blauen gelten als zickig!), bei Bedarf, gerne aber vorsichtshalber mit HS-/MS-CAN-Umschalter (dann ist auch die Wahrscheinlichkeit höher einen guten ELM zu erhalten) und ForScan für Windows.

  12. #12

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Ich bin kein Mechaniker ,keine Ahnung welche Fehler das waren .er hatte ein Bosch Tester kein billig Tester,er arbeitet als Mechaniker und hat es von der seiner Firma mitgenommen. Ich hab keine Ahnung davon. Er sagte nur keine Kommunikation mit Motorsteuergerät.

    Wie ist das eigentlich wenn das Motorsteuergerät kaputt ist. Kann das sein daß er deswegen nicht ins Motorsteuergerät kommt?

    Wenn ich ein gebrauchtes kaufe dann muss ich Zündschloss Tacho und Motorsteuergerät zusammen gebraucht erwerben oder? Das Motorsteuergerät alleine hilft mir nichts wegen Codierung oder?

  13. #13

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Toller Mechaniker der 15-Fehler einfach löscht, ohne weiter darauf einzugehen, da können wir ja jetzt auch ganz toll Fehleranalyse machen...
    Der Text von Fehlermeldungen ist immer wichtig, ob am PC, am Auto oder sonstwo.

    Die Steuergeräte von Mazda können gerne mal zickig sein. Mein 15€ ELM funktioniert auch zuverlässiger als der zigtausend€-Original-Test meines Mazda-Händlers...
    Allerdings: ich habe auch noch billigere ELMs die funktionieren gar nicht. Aber unabhängig vom Fahrzeug, die sind einfach Defekt ab Werk...

    Ansonsten kannst du jetzt nur drei Dinge tun: Dich daran erfreuen, das die Kiste wieder läuft und hoffen dass die Einspritzpumpe von den Startversuchen nix abbekommen hat und der Karren möglichst lange Fehler- und Knitterfrei läuft ;-)

  14. #14

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Ja,aber wo ist da die Logik dahinter ,das er jetzt wieder läuft.

  15. #15

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Mit den Fehlercodes hätte man das evtl. ergründen können, so ist die Kristallkugel aber total getrübt...

    Bzw: leuchtet deine MKL vor dem Anlassen? Evtl. ist ja die Defekt und hätte die ganze Zeit leuchten sollen...

  16. #16

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Die leuchtet zuvor und auch jetzt. Kann das sein das das Steuergerät evtl. Mit den 15 Fehlern überlastet war, und jetzt wo sie gelöscht sind passt wieder alles bis es sich wieder auf 15 Fehler anhäuft. Das Auto funktioniert jetzt einwandfrei bin gestern noch 30 km gefahren.

  17. #17

    Fährt: GG1 DI / NBFL
    Dabei seit
    10/2017
    Beiträge
    85
    Die leuchtet zuvor und auch jetzt
    Bezogen auf das Anlassen oder Dauerhaft? Wenn letzteres hast du wieder einen Fehler.

    Kann das sein das das Steuergerät evtl. Mit den 15 Fehlern überlastet war, und jetzt wo sie gelöscht sind passt wieder alles bis es sich wieder auf 15 Fehler anhäuft.
    Nein. Steuergeräte sind Fehler-Sicher. Ein solcher Fehler sollte keinen Einfluss auf die Funktion des Steuergerätes haben, zudem würde die Zahl "15" nicht dazu passen, eher eine Potenz von 2, wie z.B. 16. Wahrscheinlicher ist eher, dass einer oder eine Kombination der Fehler dieses Problem hervorgerufen hat. Und aufgrund deiner erfolglosen Anlass und Ausmachversuche weitere Fehler aufgelaufen sind.
    Das ist mit Fehlercodes schon eher stochern im Dunkeln, aber ohne keine Chance.

  18. #18

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Nein Mkl geht aus und ein wie sie muss, wir sind nach dem Fehler löschen einige Zeit Probe gefahren es funktioniert alles. Danach hat er wieder das Diagnose Gerät angesteckt 0 Fehler. 20 Mal angestartet angestellt funktioniert alles. Das einzige was mein Freund sagte was ihn unsicher macht er bekommt keine Kommunikation mit den Motorsteuergerät ( oder Motorsteuerung)oder mit irgendeinem Teil im Steuergerät. Frag mich bitte nicht warum oder wieso . Er sagte nur das sei nicht gut und könnte ein Anzeichen sein das das Steuergerät deffekt sein könnte. Er kommt sonst bei jeden Auto mit seinen Tester rein. Ich werde heute zum Mazda händler fahren da er ja jetzt funktioniert. Bin gespannt was er sagt und ob er da ins Steuergerät kommt wo mein Freund nicht rein konnte

  19. #19

    Fährt:
    Dabei seit
    04/2018
    Beiträge
    11
    Weiss nicht ob's 15 oder 16 waren . Kann sein daß 16 waren ja

+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Mazda CX-5: Schlüssel wird nicht erkannt
    Von Paulman im Forum Mazda CX-5 Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2017, 13:52
  2. Mazda 3 springt nicht an, Motor startet nicht
    Von WogieV im Forum Mazda 3 Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 14:26
  3. Mazda geht aus (Schlüssel nicht erkannt)
    Von odogpl im Forum Mazda 3 Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2014, 12:11
  4. Fehlermeldung: Schlüssel nicht gefunden
    Von mazda3 im Forum Allgemeines Mazdafahrer-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 22:17
  5. Fehlermeldung: Schlüssel nicht gefunden
    Von mazda3 im Forum Mazda 3 Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:09

Lesezeichen für Mazda 2 68DE Diesel läuft ohne Schlüssel und springt dann nicht an

Lesezeichen