Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abrüsten von Xenon D2S auf Halogen H9/H11 beim Mazda 6 GH Bj 2008

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abrüsten von Xenon D2S auf Halogen H9/H11 beim Mazda 6 GH Bj 2008

    Die Xenon-Scheinwerfer des Mazda 6 GH Kombi Sport 2,5 EZ Juli 2008 waren stumpf. Versuche, sie zu polieren waren nicht erfolgreich. Es gab zwar ein Angebot, sie für 250€ polieren und lackieren zu lassen – aber ‚keine Gewähr‘, also wollten wir das lieber nicht.
    Xenon-Ersatzscheinwerfer konnten wir nicht im Teilehandel finden, sondern nur unbezahlbar beim Mazda-Händler.
    Deswegen sollte der Wagen von Xenon (D2S) auf Halogen (H9+H11) abgerüstet werden, weil sich das für insgesamt 350 € machen ließ.

    Diese ‚Abrüstung‘ auf Halogen wurde von den befragten Fachwerkstätten und Autoelektrikern abgelehnt, teils als ‚nicht legal machbar‘ oder sogar ‚unmöglich‘ dargestellt – man wundert sich. Naja, halt selber machen - Spaß macht’s nicht, aber los geht’s...

    Eine Leuchtweitenregulierung ist ab 1990 generell vorgeschrieben, die automatische LWR der Xenon-Variante erfüllt das genauso für Halogen: Sie funktioniert mit Neigungssensoren. Von Hand kann man hier dann – wie bisher – also auch nach der Umrüstung, die Leuchtweite nicht während der Fahrt verändern, sondern verlässt sich auf die Automatik. Ausprobieren kann man das, indem man sich bei eingeschaltetem Licht mal in den Kofferaum setzt: Dann dauert’s ein paar Augenblicke und voilà – die Lichtkegel senken sich ab.

    H9/H11 Scheinwerfersatz links und rechts ohne LWR-Motor, ohne Leuchtmittel gibt es ab ca 120€ im Web. Es wird unterschieden ob ‚klar‘ oder nicht, was ich auf eine Färbung des Blinkerglases bezogen habe: Ich habe klar, genommen, bei uns sind orange Birnchen drin.
    Dann brauchen wir noch mindestens eine H9 Kabelbuchse mit Kabel (ist 2-polig) pro Seite für das Aufblendlicht. Man kann sie auch ‚unkodiert‘ kaufen, dann passen sie für H9 und H11.
    Dann alle Leuchtmittel neu, je eins pro Seite: H9, H11, Blinker orange WY21W, Standlicht W5W

    Umbau des Mazda 6 am 5.8.2023:

    Bevor man alles auseinanderbaut, sollte man die Funktionen der Frontscheinwerfer nochmal kurz durchprüfen, dass nicht irgendwas schon vor dem Umbau kaputt ist, und man schreibt das nachher dem Umbau zu: Sucht evtl. dann an unsinniger Stelle.
    Um grob die Scheinwerfereinstellung wiederherstellen zu können, bietet es sich an, den Ausbau gerade stehend ca. 5m vor einer Wand oder Garagentor zu planen und als erstes den Leuchtkegel z.B. per Kreppband oder Kreide zu markieren. Ohne die Position des Wagens zu verändern, kann man so direkt zur Inbetriebnahme der neuen Scheinwerfer die alte Einstellung provisorisch nachher wieder einstellen. Ich empfehle, hinterher trotzdem zur freundlichen Werkstatt zu fahren und dort die Scheinwerfer mit dem Prüfgerät einstellen zu lassen.

    Ausbau der stumpfen Xenon Scheinwerfer nach Ausbau der Radhausverkleidungen, des Kühlergrills und der Frontpartie mit unterer Unterbodenverkleidung. Unser Mazda hat keine Garage und so gab es mehrere fest-korrodierte Muttern und entsprechende Verzögerungen durch unvermeidliches Ausbohren. Die Radhausverkleidungen sind zwar eigentlich teilbar, aber über dem Rad zusammen-getackert – also besser ganz raus! Wegen der schrecklichen Anzahl und Vielfalt von Schrauben und Clips, bietet es sich an, dass man die Schrauben in Gruppen in einzelne Schälchen sortiert, sonst läuft man Gefahr, dass man das Schrauben-Sudoku nicht mehr schnell gelöst bekommt. Vielleicht auch beim Auseinanderbauen ein paar Begleitfotos machen - als Gedankenstütze.

    Die Scheinwerfereinheit ist mit zwei Steckern mit dem Fahrzeug verbunden: Einen grauen für das komplette Licht und einem schwarzen für die Leuchtweitenregulierung.

    Ausbau des (externen) Verstellmotors durch Herausschrauben des Verstellgewindes M5 aus der Kunstoff-Kugel am Reflektorende. Herausdrehen der Verstellmotor-Einheit ist sehr einfach über eine Vierteldrehung: Bajonett.

    Am neuen Halogenscheinwerfer war nur eine manuelle Verstellung und wird ähnlich ausgebaut, wie der Motor: Mit 8-Mutter auch hier die manuelle Verstellschraube ganz herausdrehen und deren ‚Pallisadenzaun‘ aus Kunststoff mit Rohrzange und Lappen ebenfalls mit der Vierteldrehung herausdrehen (Bajonett). Auch hier ist ein O-Ring drunter.
    Jetzt kann man den Motor in den Halogenscheinwerfer wechseln: Man steckt das M5 Gewinde in die verbliebene Kunststoffkugel und schraubt mit der manuellen Verstellung des Motors die Gewindestange deutlich weit in die Kugel. Dabei kann man auch gleich den Motor komplett wieder per Bajonett einrasten.

    Rest umbauen:
    Den ‚Doppelhalter (Blech) der beiden Stecker‘ aus der Xenon abschrauben, H9 (Bajonett) heraus mit Stecker.
    Die Xenon bleibt drin in ihrem Gehäuse, inklusive dem Hochspannungskonverter und dem Schwenkrelais.
    Alles kann nun umgebaut werden.

    Ich habe gemessen:
    3-poliger Stecker (Habe ich nachfolgend abgeschnitten und die 3 Leitungen neu verdrahtet...)
    Rot: Abblendlicht
    Grün: Aufblendlicht
    Schwarz: Masse

    2-poliger Stecker (Aufblendlicht H11)
    weiß: Aufblenden bei Xenon – wird hier lahmgelegt...
    schwarz: Masse

    Standlicht: wird 1:1 umgebaut ohne Änderung

    Blinker: wird 1:1 umgebaut ohne Änderung, hier klare Scheinwerfer mit orange gefärbten
    Riesen-Sofittenlampen WY21W mit 21W – das Pärchen für 12,90€...

    Nun geht es ans Umverdrahten (ausschließlich an den Scheinwerfern – am Auto wird gar nichts verändert):
    1. Für den Abblendscheinwerfer brauchen wir einen neuen Stecker, der den grauen 3-poligen der Xenon-Variante ersetzt. Genau betrachtet handelt es sich um eine Kabelbuchse für H9 – die Polung bei H11 und H9 ist wurscht, die Kabelbuchsen leicht unterschiedlich - über die Mittelsteg-Kodierung,

    Wir schneiden den 3-poligen grauen ‚Stecker‘ ab, der zuvor für Xenon zuständig war. Wir erhalten drei freie Kabel, die wir abisolieren.
    Den roten und den schwarzen löten oder crimpen wir an die Kabelbuchse H9 fürs Abblendlicht (also außen) – damit haben wir den Anschluss für den Halogen Abblendscheinwerfer hergestellt. Eine H9 Lampe haben wir ja sicherlich vorab beschafft.

    Am H11-Stecker (genauer auch hier: Kabelbuchse) des Aufblendscheinwerfers schneiden wir nur den weißen Draht ab, so dass wir dort den grünen vom grauen Xenon-Stecker an den weißen des H11 Steckers anlöten oder crimpen können. Man muss z.B. mit Schrumpfschlauch die Lötstellen gut isolieren.
    Die H11 Lampe haben wir ja aus dem Xenon Scheinwerfer noch, aber wir haben einfach alle Leuchtmittel bei dieser Gelegenheit erneuert – Es ist ja wahrlich kein Vergnügen, die im Alltag zu erneuern.
    Warum’s der weiße Draht nicht tut, kann ich nicht erklären, aber es ist so: Den abgeschnittenen ‚originalen‘ weißen Draht habe ich mit Schrumpfschlauch isoliert und nicht mehr angeschlossen.

    Den schwarzen Draht am H11-Stecker lassen wir dran, das ist die Masse.

    (Es gibt - nur im Xenon Scheinwerfer - noch ein Schwenkrelais für das Abblendlicht: Es schwenkt beim Aufblenden hoch. Das gibt es im Halogenscheinwerfer nicht. Das wird auch der Grund für das dritte Kabel (grün) an die Abblendlicht-Einheit sein: Steuerung dieses Aufblend-Relais)

    Die automatische Leuchtweitenregulierung LWR bleibt funktionell im Halogenscheinwerfer identisch, wie im originalen Xenon. Es wird hier also keine manuelle LWR nachgerüstet, was grundsätzlich natürlich auch ginge.

    Hat am das alles umgebaut, wird man den jeweiligen Scheinwerfer mal provisorisch am Fahrzeug anschließen, um zu prüfen, ob alles funktioniert.

    Nachdem alles wieder zusammengebaut ist, folgt nun eine Einstellung der Leuchtweite gemäß der eingangs gemessenen Höhe. Die Einstellung des Abblendlichtes erfolgt von oben z.B. mit Rätsche und 8-er Nuss von hinten am LWR-Motor, genauso als wäre es eine der motorlosen Verstellungen.
    Man kann alle diese vier Verstellungen pro Seite auch sehr gut mit dem großen Kreuzschlitz-Schraubendreher einstellen: Dafür sind die Blechkronen mit den ‚Zähnen‘ gedacht.
    Da die Vorgaben bezüglich Scheinwerfereinstellungen recht streng sind, darf man das vor der nächsten HU mal nachprüfen lassen – ist ja keine Aktion.

    Kodierung von H9 und H11:

    Die H11 Lampen haben zwei Kontaktstifte.
    Der H9 Lampen haben dieselbe Dimension und Kontakte, aber die Kodierungen über die Form des Mittelstegs:

    H11 hat einen Steg bis über Mitte hinaus bis Ende der Kontaktstifte. Kabelbuchse dafür: (PJ19-2)
    H9 hat einen Steg bis in die Mitte (also genau zwischen die Kontaktstifte) und gegenüber einen zweiten, der nur etwa ein Drittel hineinragt. Kabelbuchse dafür: (PJxx)

    Spezielle Kabelbuchsen für H9 habe ich nicht gefunden, es gibt Universalbuchsen für H9 und H11 mit durchgängiger Aussparung, passend für alle Teilungen der Mittel-Stege

    Wollte man irgendwann doch wieder Xenon haben, wäre es umgekehrt möglich die Sache rückgängig zu machen und z.B. die dreipoligen Stecker wieder anzulöten.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎